Sonntag, 23. November 2014

Wochenrückblick ... meine "crazy week"!

Moin, moin meine lieben Leser und alle Interessierte,
http://cdn.partyearth.com/photos/e908d54269dccfafe46eb0888a139280/crazy-week_s345x230.jpg?1375236170
Bildquelle: http://cdn.partyearth.com

was für ein Wochenrückblick!

Am Montag: Lesung im Cultura Kiel,



Am Dienstag: Habe ich mein Buch: *Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin* in den Satz gegeben. Es ist wunderbar geworden. Ich freue mich sehr! Erscheinungsdatum: Mitte Dezember 2014

Am Mittwoch: Bin ich den ganzen Tag im Studio Hamburg, beim NDR, zur Aufzeichnung einer Sendung, in der ich gut zu sehen bin, gewesen. Ausgestrahlt wird diese im Mai 2015. Dem gesamten Team meinen großen Dank für die Unterstützung und Begleitung! Ich hatte einen wahrlich erlebnisreichen Tag.
Am Donnerstag: Hatte ich eine Besprechung mit meiner Lektorin zu meinem rechtzeitig vor Weihnachten 2014 erscheinenden Skandalbuch: 
*Babyproduktionsklappen 1-5 ... 
Kleine Scheißer, große Kerle!* 


Des Weiteren geht mein Buch *Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube* 
 ab dem 28.11. 2014 in die 2. Auflage.

Am Freitag: Habe ich mein Buch aus Indien
*The House of the loose screw Heads* nach Deutschland geholt. Ende Dezember 2014 werde ich auch dieses Buch in meinem Neptunikum  Verlag veröffentlichen!


Sonntag, 16. November 2014

Die Auserwählten

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

sexueller Missbrauch verjährt in unserem Land. Die Qual der Opfer wiederum bleibt ein Leben..

Ja. Ihr lest richtig! Wie einige von euch wissen, thematisiere ich explizit diese Leidenschaft mancher Menschen gerne immer wieder einmal!
Vor einiger Zeit sah ich einen Fernsehfilm, der die sexuellen Übergriffe an der Odenwaldschule aufgriff.

Auf diesem Internat missbrauchten die Lehrermeister jahrelang Schüler. Lebten mit den Schutzbefohlenen ihre kranken, sexuellen Fantasiene aus. Ein integrer Schulleiter hatte die Möglichkeit, sich ein perfides System der sexuellen Übergriffe aufzubauen. Das Beste ist, viele haben es offensichtlich gewusst. Eltern, Lehrer, alle schauten weg. Niemand hörte die Hilferufe der Betroffenen. Keiner hatte  die Taten wahr haben wollen. Wie immer in unserer feinen Gesellschaft heißt es bei sexuellen Übergriffen innerhalb der Familienverbände, des engeren Kreises ... 

Zum Beipiel: Dem Trainer in einem Sportverein, Freunde der Eltern, Erzieher in diversen Einrichtungen, Verwandte, Bekannte etc. Doch, was nicht seien darf, ist nicht.

Deutlich kam die Qual der Opfer, die ohne Frage im Erwachsenenleben anhält, unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit zum Vorschein.  Deutlich wurde gezeigt, wie wenig Rücksicht die Täter auf die Begehren und Gefühle der Opfer nehmen. Wie sprach am Ende einer der »Auserwählten« in einer Szene des Films: Sie sahen in mir eine Aufblaspuppe.

Die Täter müssten viel härter betraft werden. 
Auch mir erging es ähnlich. 2 x wurde ich weil ich klein und schwach war, zum Opfer der männlichen Begehrlichkeit. 

Beim 1. Missbrauch wurde der Täter angeklagt und bestraft.


Jahre später, unterlag ich den Zugriffen eines Freundes meiner Eltern. Auch mir hörte damals niemand zu. Auch bei mir wurden die Augen meiner Familienanghörigen fest verschlossen. Er war ein Famlienvater. Der Vater 2er Söhne. Laut Aussage meiner Mutter sehnte er sich nach einer Tochter. Ich bekam seine Sehnsucht nach einem Mädchen zwei Jahre  lang in unregelmäßigen Abständen zu spüren.
Cover Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin


Ich thematisiere den Film, da ich in meinem Buch *Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin* unter anderem den sexuellen Missbrauch an Kindern aufgreife. *Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin wird ab Anfang Dezember 2014 auf den Markt kommen.

Eure Bärbel.

Mittwoch, 12. November 2014

Aufruf zum Gewinnspiel!

Moin, moin, meine lieben Leser und alle Interessierte,

anlässlich des 25-jährigen Mauerfalls lade ich euch ein, an meinem Gewinnspiel teilzunehmen.

Ich verlose 3 Bücher *Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte* Dafür müsst ihr mir nur die nachfolgenden 3 Fragen richtig beantworten. 

Frage 1: Wie heißt der Titel meines 1. Buches? 
(Tipp, es wurde am 22.09.2014 im Neptunikum Verlag neu aufgelegt)
Frage 2: An welchem Ort spielt die Handlung?
Frage 3: Wie lautet der Vorname meiner Freundin in dem Buch?

 Unter allen richtigen Antworten verlose ich 3 Bücher *Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte*.

Einsendeschluß ist der 30.11.2014. 
Die Antworten bitte an neptunikum.verlag@gmx.de senden.

Viel Glück.

Eure Bärbel




Sonntag, 9. November 2014

Berlin, Berlin, Impressionen und mehr ...

Moin, moin meine lieben Leser und alle Interessierte,

mal wieder war ich in Berlin. Berlin ist die  Metropole für mich um Eindrücke zu sammeln und in der Menge abzutauchen. Einige Impressionen die ich während meiner Promotour für meinen *Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte* sammelte, stelle ich euch heute auf meinen Blog.


Wer seinen Trabbi liebt, der schiebt ...





 am Leipziger Platz
 
Mall of Berlin



Mauerreste vor den Potsdamer Platz Arkaden


Sehenswerte Ausstellung 25 Jahre Mauerfall in den Potsdamer Platz Arkaden
















Freitag, 7. November 2014

Aktuelle Lesetermine und mehr! - Jetzt schon an Weihnachten denken!

Moin, moin meine lieben Leser und alle Interessierte,

bei mir stehen aktuell 3 Lesungen und eine Fernsehaufzeichnung an.

Die erste Lesung ist am 13. November 2014
 ... von 18:30 bis um 20:30 Uhr werde ich aus *Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte*, *Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin* und aus  *Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube* lesen.

Der 2. Lesetermin ist am 17. November unter dem Motto Tresenlesen lese ich aus meinem Buch: Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte.


Für meine anstehende Fernsehaufzeichnung reise ich am 19. November nach Hamburg. Die Sendung wird am 31.Mai 2015 ausgestrahlt. Mehr erfahrt ihr von mir zu gegebener Zeit.

Im Dezember bin ich im Hause Karstadt Kiel zu sehen und zu hören. Am 13. Dezember lese ich aus? ... lasst euch überraschen. Von 15:00-16:00 Uhr im Restaurant bei Käffchen und what ever.

Ich würde mich freuen, euch auf meinen Lesungen persönlich begrüßen zu dürfen. Buchverkauf selbstverständlich bei allen Veranstaltungen! Hoffentlich bis bald.

Eure Bärbel


Dienstag, 4. November 2014

Berlin, Berlin! 25 Jahre Mauerfall ... hüben wie drüben!

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,


ihr habt Interesse an der deutsch-deutschen Geschichte? 
Ihr wollt wissen, wie sich das Leben hinter der Mauer, seinerzeit in der ehemaligen DDR, anfühlte?  
Ihr wollt wissen, wie es damals so war in der Ehemaligen?  
Ihr wollt wissen, wie es den Menschen nach der Maueröffnung hüben und drüben erging?  
Ihr wollt wissen, wie es 25 Jahre später mit der Entwicklung zwischen Ost- und Westdeutschland vorangegangen ist?  
Dann ... ist der *DerWessi, der nicht in den Osten fahren durfte* genau der richtige Lesestoff für euch!







Jan und Ronny nehmen euch mit auf ihre deutsch-deutsche Geschichtsreise. Ihr erfahrt hautnah, wie es seinerzeit war und wie es heute ist.

Sonntag, 2. November 2014

Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,
https://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/lernen/bibliotheken/img/intro_bibliotheken_kloster_.jpg
Bildquelle: www.planet-wissen.de/

bei meinen Recherchen zu meinen Büchern *Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin* und *Kleine Scheißer, Große Kerle*  bin ich auf einen interessanten Link zur weltweit größten Bibliothek der Fachgebiete Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften gestoßen.


1.000 Titel aus diesen Fachbereichen sind inzwischen unter diesem Link  gratis verfügbar:

Die Digitalisate konzentrieren sich derzeit auf drei Fachbereiche.

Die Sammlung zur Physischen Anthropologie enthält zahlreiche Werke zur menschlichen Abstammungslehre.

Die Sammlung zur Apidologie (Bienenkunde) ermöglicht den Zugang zu Büchern und Fachzeitschriften, die der Bonner Bienenkundler August Pollmann (1812-1898) gesammelt hat.

Die Sammlung zur Gesundheitspflege.  

Die Sammlung umfasst einen Teil ... insgesamt mehrere tausend Titel der Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für Öffentliche Gesundheitspflege , die nach und nach online zur Verfügung gestellt werden sollen.
http://www.ovg.nrw.de/behoerde/bibliothek/bilbliothek_aussenansicht.jpg
Bildquelle: http://www.ovg.nrw.de/

Das Beste: Der Zugriff ist kostenfrei. Digitalisiert und zur Verfügung gestellt werden vor allem urheberrechtsfreie Bestände vor 1920.

Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt,  pro Jahr mindestens zwei weitere Sammlungen online zu präsentieren

Link zu den kostenfreien Digitalisaten

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Jetzt mal Butter bei die Fische ...

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,
Wandtattoo Leben ist das... Artikelbild vergrößern
Bildquelle: www.wandtattoos.de

jeder von uns trägt seinen Traum in sich. Doch, nur einige wenige trauen sich, diesen Traum zu realisieren. Schade eigentlich. Woran liegts? Frei nach dem Motto: Träume nicht dein Leben, sondern lebe nicht deinen Traum sollten sich viel mehr Menschen an Neues heranwagen. Selbstverständlich soll niemand alte Zöpfe abschneiden und verantwortungslos agieren. Ganz im Gegenteil. Seine Träume zu realisieren heißt lediglich, neue Pfade zu beschreiten. Seine Komfortzone zu verlassen. Das bisherige Leben muss nicht komplett schlecht gewesen sein. Es ist lediglich routiniert und bedeutet Sicherheit.Oft sind wir gefangen im Alltag. In der Routine. Sind zu bequem etwas an Lebenssituationen, die nicht zufriedenstellend sind, zu ändern. 
http://www.wandtattoos.de/images/product_images/original_images/1644_1_wandtattoo_es_ist_dein_leben.gif
Bildquelle: http://www.wandtattoos.de
Oft träumen wir unseren Traum, bis etwas Unvorhergesehenes passiert, dass unsere Routine, unser bisheriges Leben ganz kräftig durchschüttelt. Sodann holen wir uns ein und fangen an, zu überlegen und sind für Änderungen offen und bereit.
Doch ist es nicht klug, seine Lebenssituation in gewissen Zeitabständen auf den zu Prüfstand stellen? Der Mensch wird dank der heutigen Medizin um Jahrzehnte älter als in den zurückliegenden Jahrzehnten. Da ­heißt es sich den neuen Lebensbedingungen anzupassen.  
http://ffluid.de/wp-content/uploads/2013/03/aendern-leben.jpg
Bildquelle: http://ffluid.de
Mein Tipp! Lebt mit allen Sinnen. Genießt die kleinen Dinge des Alltags. Ändert, ­unzufriedenstellende Dinge. Überprüft von Zeit zu Zeit Situationen eures Alltags. Lasst euch nicht zu ein Leben hinreißen, dass nicht das eure ist. Meine Aussage soll definitiv nicht bedeuten, gleich euer ganzes Leben infrage zu stellen. Soll lediglich ein Hinweis sein, viel bewusster durchs Leben zu schreiten und sich nicht mit allen Gegebenheiten zufriedenzugeben. Nehmt euch vom Leben, was ihr benötigt. Fordert von eurem Leben ein, was ihr braucht, um glücklich zu sein.

Eure Bärbel



Dienstag, 28. Oktober 2014

Das Paradoxe unserer Zeit

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

vieles ist Paradox auf unserem Planeten. Wir möchten mehr, obwohl viele von uns mehr als genug besitzen. Wir möchten immer höher hinaus, obwohl wir keine Flügel besitzen. Wir vereinsamen, obwohl unser Planet vor Überbevölkerung auseinanderzuplatzen droht. Wir müssen immer schneller und perfekter sein als andere, obwohl ... ach, was schwafel, ich, schaut doch selbst


Samstag, 25. Oktober 2014

Bücherwahn ... Ganz vernarrt in Bücher

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

ihr liebt Bücher? Ihr könnt von Büchern nicht genug bekommen? Hättet gar Lust euch einen Kindheitstraum zu erfüllen? Möchtet in einem Buchladen übernachten? Dann mal los!
Interessiert las ich in einem Frauenmagazin einen Bericht über den Buchladen *Schwarz auf Weiß*. Dieser Buchladen bietet interessierten Lesebesessenen das Leseerlebnis der ganz besonderen Art an. 
http://mayersche-blog.de/wp-content/uploads/2014/05/10-Gruende-warum-man-Buecher-lesen-sollte.jpg
Bildquelle: http://mayersche-blog.de

Diesen Buchladen kann man auf Wunsch über Nacht ganz für sich alleine oder in Begleitung genießen. Ihr lest richtig. In dem Buchladen *Schwarz auf Weiß* werden Übernachtungen im Buchladen inklusive Bio-Sektfrühstück angeboten. Ihr könnt schmökern, was immer euch beliebt. Den Link dieses interessanten Ladens habe ich euch eingestellt. Doch, ­einen Wermutstropfen hat das Ganze ... Die Wochenenden sind über Monate im Voraus ausgebucht. Anreise derzeit von Montag-Donnerstag.

Interesse? Schaut doch einfach mal vorbei.
https://www.buxtehude.de/default.cfm?mid=42279
https://me.shop-asp.de/de/schwarzaufweiss-buxtehude/ 


Wie findet ihr ein ganzes Dorf im Bücherwahn? 
Ich finde es eine traumhafte Bücherlandschaft!

Ein Bücherdorf mit einem derzeitigen Bestand von 400.000 Büchern ist wohl etwas ganz besonderes. In Mühlbeck-Friedersdorf  in Sachsen-Anhalt gelegen, liegt diese gigantische Schmökeridylle.
Bildquelle: http://www.pilger-speyer.de
Interesse? Schaut doch einfach mal vorbei.
http://buchdorf.com/wordpress/?page_id=16 


Kennt ihr Buchcrosser? 

http://www.bbilgelso.com/wp-content/uploads/2014/06/Bookcrossing.jpg
Bildquelle: http://www.bbilgelso.com/

Ablauf:

Jedes Buch wird, bevor es weitergegeben wird, auf der Bookcrossing-Webseite registriert und bekommt eine eigene BCID (BookCrossing-IDentitätsnummer). Gleichzeitig wird für das Buch eine eigene Internet(unter)seite angelegt, auf der der aktuelle und alle zukünftigen Besitzer ihre Kommentare zu dem Buch hinterlassen können.

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgIpM_JDCHbyJwu1A13-Oc01EKnrP30RVpVBYiLfLfteoqfpTPBVXHqTvEJuYjFkH7NnnS_oPbFRug7q6Zjsm1sqAhWep5Iy4X29794lWGvNOijWOPvWE9O_woxkhF-lpqLYA9SlqyR6J8/s1600/lesen_schild.gif
Bildquelle: http://4.bp.blogspot.com
Nachdem man das Buch mit einer handschriftlichen Bemerkung versehen oder ein Label eingeklebt hat, auf dem die BCID eingetragen ist, wird es an Freunde weitergegeben oder irgendwo in der Öffentlichkeit liegengelassen. Empfehlenswert sind dabei wettergeschützte Orte, da manche Bücher über längere Zeit nicht gefunden werden. In der Regel wird dieser „release“ auch noch in die Datenbank eingetragen, damit andere Bookcrosser gezielt auf die Suche nach dem Buch gehen können.
Der Finder gibt die BCID auf der Webseite ein und kann dann nach Belieben dazuschreiben, wo er das Buch gefunden und gegebenenfalls wie es ihm gefallen hat. Dieser Kommentar wird auf der Seite des Buches gespeichert und per E-Mail automatisch an denjenigen, der das Buch registriert hat, sowie alle anderen Vorbesitzer geschickt. Auf diese Weise können der Werdegang des Buches sowie die Meinungen der Leser im Internet jederzeit nachgesehen werden. Allerdings wird nicht jedes Buch gefunden; manche gelten auch jahrelang als verschwunden, bis sie doch wieder mit einem Eintrag auf der Projekt-Website auftauchen, andere tauchen nie wieder auf.
Das Registrieren von Büchern ist nur den angemeldeten Mitgliedern von Bookcrossing vorbehalten, einen Eintrag schreiben kann dagegen jeder als so genannter Anonymer Finder, sofern er die vollständige BCID kennt.
Das Profil jedes angemeldeten Benutzers zeigt das Bücherregal. Dort sind alle Bücher aufgelistet, die von dem entsprechenden Nutzer registriert wurden, sowie alle, die er gefunden oder geschickt bekommen hat. Bei jedem Buch ist ersichtlich, bei welchem Nutzer es sich gerade befindet oder ob es an einem öffentlich zugänglichen Ort zu finden ist.
Textquelle: Wikipedia.de

Und wer hats erfunden? Natürlich ein Amerikaner. bookcrossing wurde von dem Amerikaner Ron Hornbaker erfunden, der am 21. April 2001, auf die Idee kam, Bücher „in die Freiheit zu entlassen“ und so einen freien Buchclub zu gründen.

Interesse? Schaut doch einfach mal vorbei:
http://www.bookcrossers.de/
www.bookcrossing.com

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Geiz ist GEIL! Ich bin dabei!!!!!!

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Intereressierte,

im Moment ist es ein wenig ruhiger um mich geworden ... ich arbeite fleißig an der Übernahme meiner Buchrechte -Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube- (ist bereits neu aufgelegt) und *Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin.*  Das komplett überarbeitete Werk kommt im November 2014) in die Läden. Last, but not least, sitze ich  mit Hochdruck an meinem neuen Werk -Babyproduktionsklappe 1-6- Kleine Scheißer ... Große Kerle. Soll spätestens Anfang Januar 2015 erscheinen.

Nun die gute Nachricht! 

Den Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte habe ich neu aufgelegt. Die deutsch-deutsche Geschichte wird umfangreicher und noch spannender erzählt. Ferner bekommt sie 10 fette Buchseiten mehr und wird dennoch 2,00 Euro günstiger. Ab sofort werden all meine Buchveröffentlichungen nur noch 10,90 Euro kosten. Doch damit nicht genug. Alle E-Books werde ich für sage und schreibe 4,99 auf den Markt bringen und tada ... alle E-Books wird es über einen Zeitraum von 8 Wochen für unglaubliche 1,99 zum Download geben!


Eure Bärbel

Mittwoch, 15. Oktober 2014

3, 2, 1 ... der Countdown läuft ...

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

bald ist es nun so weit. Ich werde in der Bücherei Neumühlen-Dietrichsdorf aus meinen im Neptunikum Verlag erschienenen Bücher lesen.  
Am 13. November 2014 um 18:30 gehts los! 

Lesen werde ich aus:

1. Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte

2. Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube

3. Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin 



Ich freue mich auf einen tollen Abend.






 Förderverein Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf e.V.

Pressemitteilung

12. Oktober 2014

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Bärbel Kiy liest in Dietrichsdorf

Am Donnerstag, 13. November 2014, 18.30 Uhr, steht der Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf eine weitere Autorenlesung ins Haus. Dieses Mal werden die Gäste in den Räumen der Bücherei mit Werken von Bärbel Kiy vertraut gemacht. Die Autorin lebt in Schönkirchen und ist Landesvorsitzende des Verbandes der Schriftsteller in Schleswig-Holstein.

Eine Krankheit hat die Disponentin, Niederlassungsleiterin und Personalreferentin Bärbel Kiy komplett aus der Bahn geworfen. Sie war gezwungen, ihr bisheriges Leben neu aufzustellen und fand als Therapie zum Schreiben. Herausgekommen ist beispielsweise der Roman „Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte“, der zur 25. Wiederkehr des Mauerfalls aktueller denn je ist. Getreu dem Motto des Abends „Humor ist, wenn man trotzdem lacht - oder: immer schön locker bleiben“ stellt Bärbel Kiy dieses Buch ebenso vor wie ihre beiden Werke „Das Wasserschloss zur lockeren Schraube“ oder „Erst Aschenputtel … dann Prinzessin“.

Die Bücherei befindet sich im ehemaligen Gebäude der Adolf-Reichwein-Schule in der Tiefen Allee und ist über die Quittenstraße / Reichweinweg zu erreichen.

Interessenten melden sich bitte unter Telefon 0431 201786 während der Öffnungszeiten in der Bücherei (dienstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr) oder per Email unter kontakt@ichlesegern.de. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um eine Spende wird gebeten.


Bei Rückfragen: Peter Schümann | Telefon (0431) 988-1915 (dienstlich) oder 2050606 (privat) | pschuemann.kiel@gmx.de


Dienstag, 7. Oktober 2014

Des Teufels Gedankengut oder ... schlecht ist, wer schlecht denkt!

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

ich bin Autorin. Ich bin nett, höflich und kommuniziere gerne mit meiner Community auf Facebook.

Vor zweit Tagen erdreistete ich mich auf Facebook, ein Bild der bekannten Babyfotografin, Anne Geddes, als nett gemeinten Morgengruß zum Wochenanfang auf meinen Facebook-Account einzustellen. Circa eine Stunde nach meinem Posting bekam ich einen Hinweis aus Mark Zuckerbergs Zentrale. Ich mochte es zunächst gar nicht glauben, doch jemand aus meiner Community hatte mich bei Facebook gemeldet. Das Bild wurde wegen Nacktheit (Pornografie) überprüft. Ich zeige euch die Fotos des Anstoßes, die, wie ich finde, wunderschön sind. Mal ehrlich, wie krank ist unsere Gesellschaft? Schnell gerät ein Vater, der seinem kleinen Sohn in der Öffentlichkeit über den Kopf streicht in Verruf. Er könnte ja pädophil sein. Auf der anderen Seite ist eine Frau mittleren Alters, die mit ihren beiden Ü20-jährigen Söhnen spazieren geht eine Lustgreisin. Bitte, wo kommen wir hin? Spekuliert und gelabert und rababert wurde und wird immer. Doch, was des Guten zuviel ist, ist zuviel! Schlecht ist, wer schlecht denkt! Wir müssen uns doch trotz allen Übels in der Welt frei bewegen dürfen.


Ist nicht der/die Jenige, der/die, diese wunderschönen Aufnahmen als pornografisch ansieht, hilfsbedürftig? Schlecht ist es definitiv,  wer bei diesen Fotos sexuelle Gedanken hegt! Wenn sich bei diesen Bildern das Genital regt, muss der/die Betreffende zum Arzt! Dringend! Fetischisten in allen Bereichen gab es schon immer. Bei dem einen sind es ein paar getragene Schuhe, bei dem anderen Lack und Leder, bei wieder einem anderen reicht ein Besenstiel. Ich sehe mich nicht in der Verantwortung, die Gedanken der vielen Gestörten in die "richtigen" Bahnen zu leiten. Jeder ist in der Selbstverantwortung und sollte Verantwortung für seine Gedanken und seine Handlungen übernehmen.

Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf! Ich bin gegen das Einstellen und Vertreiben von Kinderfotos im Netz. Bin eine Verfechterin der vielen Gestörten, die sich an kleinen Kindern und Jugendlichen erfreuen.
Doch, diese Bilder sind Kunst und keine Pornografie!


anne.geddes
Bildquelle: http://www.annegeddes.com/picture-galleries/?album=1&gallery=8

ekc2849t
Bildquelle: http://www.annegeddes.com/picture-galleries/?album=1&gallery=8
ek2944n
Bildquelle: http://www.annegeddes.com/picture-galleries/?album=1&gallery=8

ekc2953t
Bildquelle: http://www.annegeddes.com/picture-galleries/?album=1&gallery=8

Eure Bärbel