Sonntag, 19. Juli 2015

Hellenen, Hellenen und kein Ende in Sicht!


Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,


Unsere Kanzlerin dürfte sich freuen, nahezu täglich
gibt es seit geraumer Zeit in unserer Presse neue Meldungen über die Rettung Griechenlands - und somit wird von der NSA-Abhöraffäre kräftig abgelenkt. 


Kurz zur Erläuterung meines Posts - ich liebe Griechenland und ich mag die Griechen - doch, was unsere Politiker uns mittlerweile in Sachen Griechenlandrettung abfordern, überschreitet mein Verständnis um ein Vielfaches. Wir Bürger Deutschlands wurden nicht einmal zu den vielen Verabschiedungen der Rettungspakete gefragt. 

Da wird mit Milliardenkrediten aus 19 Euroländern, die, die die Gemeinschaftswährung eingeführt haben, aus insgesamt derzeit 28 Euroländern, die 3. Rettungsaktion Griechenlands finanziert  ... unter anderem auch durch uns Deutschen - eine Rettungsaktion an der wohl noch  unsere Kindeskinder und wahrscheinlich auch deren Kinder und Kindeskinder abzahlen dürften. 


 https://www.ferienwohnungen.de/blog/wp-content/uploads/2012/07/Griechenland-Santorini.jpg

Bildquelle: http://www.ferienwohnungen.de

Was ich nicht verstehe - wenn es ein  Rettungspaket gibt und dann noch ein letztes Rettungspaket ... warum gibt es jetzt dann erneut  ein allerletztes Rettungspaket? Lehren wir nicht schon unseren Kindern, dass ein letztes Mal ein letztes Mal bedeutet? Machen wir Europäer uns nicht langsam weltweit unglaubwürdig? Die Welt blickt auf uns. Viele Länder schimpfen nun auf die bösen Deutschen, die den Griechen die Handfesseln zum Haushalten anlegen. Sagen, wir Deutschen würden den Griechen die Würde nehmen ... Hallo, was ist los? Der griechische Haushalt lebt seit Jahrzehnten weit über seinem Etat! Derzeit beträgt der Schuldenberg Griechenlands summa summarum 313 Milliarden Euro. Sollte nicht langsam die Einsicht kommen, dass die staatlichen Institutionen privatisiert werden müssen? Dass es in Griechenland dringen Zeit zum Umdenken wird? Dass nur durch Privatisierung der Handel in Schwung kommt? Doch, mal Butter bei die Fische, warum lassen wir den Griechen nicht den Austritt aus der EU? Warum keinen Grexit? Wäre es wirklich der Untergang eines vereinten Europas? Wohl kaum. Im Jahr 2010 gab es ein 1. Rettungsprogramm in Höhe von 73 Milliarden Euro - hiervon vielen auf die Eurozone 52,9 Milliarden Euro - Deutschland brachte stattliche 15,2 Milliarden Euro ein, um einen heftigen Zusammenbruch an den weltweiten Finanzmärkten zu verhindern.  2012 folgte sodann das 2. Rettungsprogramm aus dem EFSF in Höhe von 139,9 Milliarden Euro und 11,8 Milliarden Euro kamen noch an IWF-Krediten hinzu - um die Ansteckungsgefahr auf  die anderen Euroländer zu verhindern. Nun denn - beide Gefahren bestehen nicht mehr. 
Banken und Versicherungen haben ihre Griechenlandpapiere längst abgestoßen. Auf den Finanzmärkten würde ein Grexit kein Chaos mehr anrichten. 

Bleiben wir bei den Tatsachen. Auch nach dem 2. Rettungspaket war Griechenland immer noch nicht gerettet. Eine Staatspleite drohte. 

Die Rede ist davon, dass mit dem  3. Rettungspaket erneut 86 Milliarden Euro von dem ESM bereitgestellt werden sollen. Es geht definitiv nicht mehr um die scheinbare Ansteckungsgefahr für weitere Länder der EU oder um einen Crash an den Börsen. Es scheint, es geht mal wieder einzig um Macht und um das Geld der Mächtigen. 
Was ich mir nachdenklich durch meinen Kopf gehen lasse, ist­: Das maximale Haftungsrisiko der Deutschen an den Rettungspaketen Griechenlands beträgt derzeit 190 Milliarden Euro - was ist, wenn auch das 3. Rettungspaket, wie bereits die beiden Rettungspakete zuvor, ihren Sinn verfehlen?

Es wurde bisher seitens der Politiker mit der Angst gespielt. Horrorszenarien ohne Ende wurden uns vor Augen gehalten! Chaos und Gewalt würde angesichts der großen Geldnot ohne weitere finanzielle Hilfe in Griechenland ausbrechen.
Hier hieß es: Es es wäre eine große Gefahr für den gesamten Euroraum. Der Euro als Zahlungsmittel würde seinem baldigen Ende entgegensehen.
Da hieß es: Wenn weitere Länder der EU folgen würden, müsste man sie ziehen lassen. Die EU würde auseinanderbrechen.

 Europakarte

Bildquelle: http://www.europakarte.org

Auch hieß es, dass Griechenland ohne erneute finanzielle Milliardenkredite zusammenbrechen würde. Doch bleiben wir bei den Fakten - alle Szenarien sind reine Spekulationen!
Schlimm ist, ohne frage, dass die vielen Kürzungen und vielen Auflagen - auch die Rettung Griechenlands, mal wieder auf dem Rücken der Kleinen ausgetragen werden! Ich denke, ich spreche vielen aus der Seele, DAS ist ohne Frage ungerecht ... doch - gibt es in diesem Fall ein gerecht oder ein ungerecht? Ein „Richtig „oder ein „Falsch“? 

Laut Wikipedia gab es nach der Euroeinführung in Griechenland überdurchschnittliche Lohnerhöhungen
Alleine in 2002 wurden die Löhne im privaten und öffentlichen Bereich um 12 bis 15 Prozent erhöht. Dem gegenüber standen geringe Investitionen. Die Investitionen waren seit der Euro-Einführung mit Ausnahme des Jahres 2003 rückläufig. Ein Fakt, der aufgrund des hohen Investitionsbedarfs kritisiert wurde. Dann die Intransparenz der Staatsausgaben. Ungenügende Kontrollmechanismen bei Auftragsvergaben des Staates ermöglichten Korruptionen. Große intransparente Projekte wurden initiiert und teilweise realisiert. Nicht zu vergessen, der aufgebähte, überdimensionierte und ineffiziente Staatsapparat. Traditionell verschaffen die jeweils Regierenden den Mitgliedern ihrer Partei Arbeitsplätze in der Verwaltung, wodurch der Staatsapparat personell ungemein aufgebläht und nicht nach Kompetenz besetzt war. Griechenland hatte in den Jahren vor der Krise einige Steuern gesenkt. Diese Maßnahme führte zu einer Verringerung der Staatseinnahmen. 2007 lagen die Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Vermögen in Griechenland bei 15,9 Prozent, in Deutschland wiederum bei 24,4 Prozent. Zum Vergleich: Den Höchstwert in der EU gibt es im Vereinigten Königreich mit 42,7 Prozent. Griechenland lässt eine überdurchschnittlich große Schattenwirtschaft zu - die Schwarzarbeit blüht und gedeiht. Von geschätzten 25 bis 40 Prozent des BIP (Schätzung für Deutschland 15 Prozent) - verliert Griechenland damit jedes Jahr Steuereinnahmen in Höhe von geschätzten 12 bis 30 Milliarden Euro. Doch obwohl alleine die Eindämmung der Steuerhinterziehung einen Haushaltsüberschuss hätte erzeugen können und damit die griechische Finanzkrise möglicherweise hätte verhindern werden können, wurden die steuerpflichtigen Bürger von den Finanzbehörden nicht intensiver kontrolliert. Im Dezember 2011 organisierte die griechische Denkfabrik Hellenic Foundation for European and Foreign Policy eine Konferenz zum Thema Steuerhinterziehung. Dort wurde der Schaden beziehungsweise der Einnahmeausfall durch Steuerhinterziehung auf rund 13 Milliarden Euro jährlich geschätzt. Nach Diomidis Spinellis bekäme der Staat zudem nur einen geringen Anteil der Steuern, die für dieses Steuerdelikt eigentlich hätte bezahlt werden sollten. Die griechische Finanzverwaltung hatte Anfang 2015 Außenstände von, sage und schreibe 70 Milliarden Euro. Sie kalkulierte davon rund 9 Milliarden eintreiben. Es wird geschätzt, dass der griechischen Staatskasse durch Benzinschmuggel in den letzten 20 Jahren circa 25 Milliarden Euro verloren gingen. Ähnlich liegen die Probleme beim Zigarettenschmuggel. Wie dem auch sei, Einsicht wäre meiner Meinung nach in jedem Fall vonseiten der griechischen Regierung gefordert. 

Doch, nach eigenen Aussagen steht der griechische Premier Alexis Tsipras nicht hinter dem geforderten Sparprogramm ... 

Das Volk hatte in einem blitzschnell von Alexis Tsipras herbeigeführten Referendum gegen ein weiteres Hilfsprogramm gestimmt und nun? Alexis Tsipras benimmt sich in der Öffentlichkeit, wie ein kleiner Junge dem das böse Europaparlament die Fesseln anlegt. Er betont nachsichtig, dass die Reformen in seinem Land nötig sind - doch geht er in seinem Land in der Opernrolle auf und sieht sich als Opfer einer Erpressung. Um nur einige Euroländer zu benennen: Die Finnen, die Niederländer und natürlich die bösen Deutschen, denen er es zu verdanken hat, dass er sein Volk durch Sparmaßnahmen und Wandlungen der vielen staatlichen Betriebe in private Unternehmen - zu Maßnahmen zwingen muss, hinter denen er gar nicht steht. Er spricht zu seinem Volk mit einer kindlichen Verwunderung über die Forderungen und, wie er sagt, unrealistischen Erwartungen der Geldgeber. Was für ein Staatsmann!  

 https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/Euro_coins_and_banknotes.jpg

Bildquelle: de.wikipedia.org

Wie kann das 3. Hilfspaket helfen, wo doch offensichtlich die griechische Bevölkerung, der eigene Premier und auch seine eigene Partei, das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten längst verloren zu haben scheinen. Die Syiza-Partei droht zu zerbrechen. Tsipras Vize Finanzministerin trat mit folgenden Worten bereits zurück: "Alexis, ich kann nicht mehr." 
Wann ist das heikle Thema Hilfspakete für Griechenland endlich Geschichte?, fragt sich eine sehr nachdenkliche Bärbel





Mittwoch, 15. Juli 2015

Zeckenschutz

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

ich bin zwar Autorin ... doch mein nachfolgender Tipp ist tatsächlich kein Märchen!

Seit Langem ärgere ich mich, dass mein Hund nach unseren Spaziergängen immer wieder unliebsame Mitbewohner nach Hause bringt - Zecken - diese blutrünstigen "Monster" waren teilweise zuhauf in seinem Fell und quälten ihn erheblich. Mal sah ich sie schnell - mal erst nach einiger Zeit. Die vielen auf dem Markt befindlichen Wundermittel halfen nicht ansatzweise. Zeckenhalsband, alternative Zeckenabwehr und Mittel, die aufs Fell, hinter dem Nacken, geträufelt werden, halfen einen Sch... doch nun kommts! Seit nunmehr 5 Wochen gebe ich meinem Hund  morgens regelmäßig einen gut gehäuften Esslöffel Sonnenblumenkerne.
Bio Sonnenblumenkerne kbA, 1000g, 1kg
Bildquelle: pikantum.de
Ich esse zum Frühstück sehr gerne Sonnenblumenkernbrötchen - Nach meinem Frühstück gab ich die in der Brötchentüte abgefallenen Sonnenblumenkerne meinem kleinen Vielfraß. Ich esse sie gerne ... er zu unserem Glück auch. Da nicht immer eine ausreichende Menge Sonnenblumenkerne zur Weitergabe übrig blieben, kaufte ich eine kleine Tüte Sonnenblumenkerne als morgendliche Futterzugabe. Schnell und verwundert bemerkte ich, dass Sonnenblumenkerne eine natürliche Zeckenabwehr darstellen! Mein Hund ist tatsächlich seit nunmehr 3 Wochen zeckenfrei! 

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/Zecke_am_Hund_IMG_5993.jpg
Bildquelle: de.wikipedia.org

Am Anfang konnte und wollte ich es gar nicht glauben - doch es stimmt!
Es liegt offensichtlich daran, dass Sonnenblumenkerne kleine Kraftpakete sind! In den Sonnenblumenkernen stecken erstaunlich vielfältige Vitamine. Vitamin A, Vitamin B, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K. Zusätzlich enthalten die Kerne Kalzium, Magnesium, Eisen und Selen. Klar ist zu berücksichtigen, dass sie Kohlehydrate und Fett beinhalten ... dies kann jedoch aufgrund der kleinen zugeführten Menge beim täglichen Futter berücksichtigt werden. Ob Sonnenblumenkerne nun tatsächlich bei allen Hunden als Zeckenabwehr funktionieren kann ich natürlich nicht sagen - doch einen Versuch ist es in jedem Fall wert! 


Sommer, Sonnenblume, Blumen, Himmel
Bildquelle: pixabay.com
Die Preise der Sonnenblumen schwanken je Händler ...  Vergleiche lohnen sich in jedem Fall. Ich habe für meinen 21 Kilo schweren Hund - 10 Kilo für 19.90 Euro gekauft. Das reicht hoffentlich für eine Zeckensaison. Bei größeren oder kleineren Hunden würde ich die tägliche Sonnenblumengabe anpassen. Ob die tägliche Einnahme von Sonnenblumenkernen auch ein Schutz für weitere Vierbeiner oder gar für uns Zweibeiner darstellt, kann ich natürlich nicht sagen - ich bin keine Wissenschaftlerin - doch auch hier gilt ... probieren geht über studieren!

Eure Bärbel

Freitag, 19. Juni 2015

Geisterspiegel

Hallo meine lieben Leser und alle Interessierte,

anbei nun mein mit dem Geisterspiegel, dem phantastischen Onlinemagazin, geführtes Interview in dem ich der Redakteurin Anke Brandt 15 Fragen beantworte.

Link zum Originalinterview Geisterspiegel 



… an Bärbel Kiy

Bärbel Kiy lebt und arbeitet in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein nahe der Ostsee. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Zum Schreiben kam sie während einer Therapie bei einem Reha-Aufenthalt. Aus diesem Hobby wurde schließlich ihr Beruf.


1. Was bedeutet das Schreiben für dich?

Sprache und Ausdruck meiner Gedanken.

2. Welche drei Bücher, die du gelesen hast, haben dir bisher am besten gefallen?

Garp und wie er die Welt sah, Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens, Der kleine Prinz

3. Welches war deine erste, professionell veröffentlichte Arbeit?

Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube

4. Welches Buch oder welche Geschichte von dir würdest du mir zum Lesen empfehlen und warum?

Eine sehr schwere Frage. Meine Bücher befassen sich mit ganz unterschiedlichen Themen – ich würde sagen alle 5! Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube, Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte, Erst Aschenputtel … Dann Prinzessin, Kleine Scheißer … große Kerle!, und für alle englischsprachigen Leser … The House of Loose Screw Heads

5. Unter welchen Umständen würdest du das Schreiben mit einem anderen Beruf oder Hobby tauschen?

Lach … unter keinen!

6. Welcher Autor hat dich am meisten beeinflusst?

Hm … lass mich nachdenken … John Irving

7. In welchem anderen Genre würdest du dich gern ausprobieren?

Ich würde gerne einmal ein Kinderbuch schreiben.

8. Hörst du beim Schreiben Musik und wenn ja, welche?

Von Rock bis Heavy Metal

9. Welche Story von dir könntest du dir auch als Film am besten vorstellen und wer sollte die Hauptrolle darin spielen?

Auch das ist keine einfache Frage! Ich denke, ich würde gerne 2 Bücher auf der Leinwand sehen. Erst Aschenputtel … Dann Prinzessin, da es in diesem Buch um sehr aktuelle Themen geht. Kindesmissbrauch, erste große Liebe, Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom der Mutter et cetera. In diesem Buch werden unterschiedliche Lebensphasen beschrieben – somit müsste der Film vom Baby bis zur Frau mit weiblichen Hauptdarstellern besetzt werden. In einer der Hauptrollen würde ich mir definitiv Felicitas Woll wünschen. Doch auch mein Erstling Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube würde ich gerne als Film sehen. Ich wäre sehr gespannt, wie die Drehbuchautoren mein Buch auf die Leinwand bringen würden. Hier würde ich mir auf jeden Fall Matthias Schweighöfer als einen der Darsteller wünschen. In der weiblichen Hauptrolle gerne Simone Thomalla.

10. Was inspiriert dich?

Das Leben!

11. Schreibblockaden gehören oft zum Alltag eines Autors. Wie gehst du damit um?

Bisher bin ich davon verschon geblieben.

12. Welchen guten Rat hast du für junge Autoren/ Hobbyautoren?

Seit mutig und neugierig!

13. Lesungen gehören zur Tätigkeit des Autors. Wie bereitest du dich darauf vor und was bedeuten sie dir persönlich?

Ich lese mich zwei, drei Tage vor einer anstehenden Lesung ein. Lesungen sind für mich eine tolle Möglichkeit, meine Bücher einem interessierten Publikum vorzustellen. Ich mag den direkten Kontakt sehr.

14. Wie recherchierst du für einen neuen Roman/ eine neue Story?

Ich recherchiere in Zeitungen, Lexika, auf Youtube und auf Wikipedia, zusätzlich suche ich Zeitzeugen und/oder Betroffene auf.

15. Woran arbeitest du derzeit?

An 2 Werken! Beide werden im Frühjahr 2016 in meinem eigenen Verlag Neptunikum veröffentlicht. Ein Buch dreht sich um eine Politikerin aus Schleswig-Holstein, die durch einen Skandal zur Aufgabe ihres Amtes gedrängt wurde, das andere Buch setzt sich mit dem heutigen Frauenbild in unserer Gesellschaft, den ersten Emanzipationsbewegungen als auch mit vielen Beispielen mutiger und emanzipierter Frauen des 18., 19. und 20. Jahrhundert auseinander.



Sonntag, 14. Juni 2015

Ohrwurm

Meine lieben Leser und alle Interessierte,

kennt ihr sie auch ... die Ohrwürmer. Einmal impliziert ... schon sitzen sie fest in unseren Ohren und lassen uns keine Ruhe mehr! Gnadenlos transalieren sie uns Stunden-, Tage-, oder  gar Wochenlang! Mich hat so ein fieser Ohrwurm tatsächlich seit einigen Tagen infiziert!


Mein Ohrwurm heißt: 

*Wunder* von Andreas Bourani.

Ihr habt noch keinen Ohrwurm gesehehen? Na, dann wird es aber Zeit ... darf ich vorstellen: Mein Ohrwurm!



http://www.stupidedia.org/images/thumb/5/55/Ohrwurm-rockt-ab.jpg/180px-Ohrwurm-rockt-ab.jpg?filetimestamp=20110416123755
Bildquelle: http://www.stupidedia.org
Ihr könnt, wie ich, nicht genug bekommen ... dann habe ich für euch noch einen sieben Minuten langen Clip!

Viel Spaß beim Zuhören eure Bärbel

Dienstag, 9. Juni 2015

Cyber-Mobbing


Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

Hand aufs Herz, würdet ihr euch trauen einem Menschen, dem ihr gegenübersteht oder gegenübersitzt von Angesicht zu Angesicht, eure ganz ehrliche, ungeschönte Meinung zu sagen? Ich denke das machen nur einige, wenige. 
Warum auch? Warum muss ich einen Menschen mit meiner brutalen Ehrlichkeit verletzen? Zudem ist sie oft auch nur subjektiv! Ist ein wenig Schmeichelei ... hier, und da, den Mund halten, nicht viel sympathischer? Doch es geht seit einiger Zeit auch anders ... Cybermobbing ist eine Erscheinung unserer Zeit. Durch die Anonymität des Netzes ist es leicht, andere Menschen zu gängeln, zu beleidigen und tief zu verletzen ... im Netz kann ein jeder ganz anonym die Grenzen eines anderen übertreten.Warum maßen sich Menschen an andere Menschen, die nicht ihrem Ideal entsprechen, zu diffamieren, sie zu belästigen, zu bedrängen oder zu stalken?

Laut Wikipedia steht Cyber-Mobbing auch für Internet-Mobbing, Cyber-Bullying sowie Cyber-Stalking. Es gibt verschiedene Formen der Diffamierung , Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Firmen. Es ist mithilfe elektronischer Kommunikationsmittel über das Internet, in Chatrooms oder Smartphones verdammt einfach, die Grenzen anderer zu überschreiten. Dazu gehört auch der Diebstahl von virtuellen Identitäten, um in fremden Namen Beleidigungen auszustoßen oder Geschäfte zu tätigen et cetera. Eine repräsentative Studie der Universität Münster zusammen mit der Techniker-Krankenkasse kam 2011 zu dem Ergebnis, dass mittlerweile 32 Prozent  - in Nordrhein-Westfalen sind es sogar 36 Prozent - der Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Opfer von Cybermobbing betroffen sind. Bedenkliche 21 Prozent der Befragten konnten sich sogar vorstellen selbst als Täter im Internet aufzutreten. 
Frei nach dem Motto: Denn sie wissen nicht, was sie tun!
Von Eksperimentas VERTIMAS habe ich ein ziemlich ergreifendes Video zu diesem Thema heruntergeladen. Schaut es euch an ...

Sonntag, 31. Mai 2015

Vizeleuchte!

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

gestern, am 31. Mai 2015, bin ich im Bundesländerwettkampf: Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein für Schleswig-Holstein angetreten.

Ich bin Vizeleuchte des Nordens geworden.

Für alle, die sich die Sendung noch einmal ansehen möchten:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_ndr_quizshow/Die-NDR-Quizshow,quizshow200.html 

Eure Bärbel


Leuchte des Nordens

Hallo meine lieben Leser und alle Interessierte,

heute ist es nun soweit! In einem 5  Bundesländerwettstreit  ...
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Mecklenburg Vorpommern und Hamburg vertrete ich  heute in *Die Leuchte des Nordens* um 21:45 Uhr auf NDR3, die Ehre Schleswig-Holsteins. Wird es mir wohl gelingen, die begehrte Trophäe mit nach Hause zu nehmen? 

Ihr kennt die Quizsendung nicht?  Na, dann wird es ja Zeit!


Drückt mir bitte fest die Daumen!

Eure Bärbel

Dienstag, 19. Mai 2015

Veränderungen

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

ich habe mich mal wieder verändert ... äußerlich ... doch hoffentlich auch innerlich! Nichts ist meiner Meinung nach schlimmer als das tägliche Einerlei! Ist es nicht interessant, sich zu verändern?  Dem Wandel der Zeit zu folgen, sich weiter zu entwickeln? Ist Stillstand nicht Mord an der Seele? Ich finde ja!
vorher ...

Im ersten Halbjahr 2015 habe ich tatsächlich viele "alte Zöpfe" abgeschnitten. Ich habe zu Beispiel meinen 1.Vorsitz im April dieses Jahres im *Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein* aufgegeben. Ich habe mich konsequent nicht wieder wählen lassen. Ich bin aus vielen Vereinen ausgetreten und ich habe die eine oder andere Freundschaft auf den Prüfstand gestellt. Ich habe Entscheidungen gefällt. Ich habe zum Beispiel meine Mitgliedschaft in einem Sportclub, die mich schon lange nicht mehr glücklich machte, der nur wenige Meter von meinem Wohnort entfernt liegt, gekündigt und bin zu einem einge Kilometer entfernten Fitnessclub gewechselt. Ich habe meinen Telefonanbieter, über den ich mich immer wieder ärgerte, nach vielen Jahren gewechselt und und und ... 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/62/Eastern_Green_Mamba.jpg
Bildquelle: wikimedia.org
ich war sehr fleißig und habe in diesem Jahr schon drei Bücher in die nächste Auflage geführt. Die Neuauflagen habe ich für Veränderungen in den Büchern genutzt ... *Der Wessi, der nicht in den Osten fahren durfte*
ist in zweiter, komplett überarbeiteter Auflage nun im Handel erhältlich. Des Weiteren *Das Wasserschlösschen zur lockeren Schraube*
in dritter auch komplett überarbeiteter Auflage. An dieser Stelle einen großen Dank an alle Interessierte, die mir diesen wahnsinns Erfolg bescherten!
*The House of Loose Screw Heads* ist in diesem Jahr unter meiner eigenen Verlagsflagge herausgegeben worden. 
Mein Buch des Jahres 2015 ist ganz eindeutig *Kleine Scheißer, Große Kerle?!*
auch ... nicht zu vergessen meinen Verkaufsschlager *Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin!*
Derzeit sitze ich  an zwei neuen Büchern. Eins wird sich um das Thema Frauenbewegungen, Emanzipationswellen bewegen, das andere wird sich um und mit der schleswig-holsteinischen Politik auseinandersetzen. Beide Bücher werden im Frühjahr 2016 im Neptunikum Verlag erscheinen. 

Ich habe in diesem Jahr zwei Fernsehauftritte auf meiner Habenseite zu verzeichnen!
nacher ...
Zum einen war Kandidatin in der neuen ZDF Show: 1000 wer ist die Nummer 1  und zum anderen bin ich am 31. Mai um 21:45 Uhr als Vertreterin für Schleswig-Holstein zu Gast bei Jörg Pilawa in: *Die Leuchte des Nordens* im Dritten Pogramm, zu Gast. 
Der Mai klingt aus und ich habe bereits sehr viele Veränderungen hinter mich gebracht. Das Leben, mein Leben ist im Fluss! Tatsache ist: ich habe nicht eine Entscheidung die ich getroffen und umgesetzt habe, bereut! 

Ist nicht der bekannte Spruch: 
"Du hast dich ja gar nicht verändert" eine Beleidigung? Ist eine Metamorphose nicht etwas Wunderbares? Das alte Klischee ... für die Veränderung in seinem Leben sei ein Mann/Frau verantwortlich sollte im 21.Jahrhundert doch nun tatsächlich passé sein! Es lebe das Leben!
http://www.matthias-klemm.com/gallery2/d/1650-2/09_Verwandlung.jpg
Bildquelle: http://www.matthias-klemm.com
Euch allen eine wunderbare Verwandlung! Traut euch! Ihr habt nur das eine Leben! Lebt es! Füllt euer Leben nicht mit Jahren, sondern füllt es mit Leben! Kommt raus aus den bequemen Puschen und schlüpft wie ich, ab und an, in die unbequemen Pumps ... ich verspreche euch, diese laufen sich ein!


In diesem Sinne ... 

Eure Bärbel

Sonntag, 10. Mai 2015

Lesefreude verschenkt!

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

könnt ihr euch noch an meinem Gewinnspiel: Blogger verschenken Lesefreude erinnern?
Blogger schenken Lesefreude
Bildquelle: http://bloggerschenkenlesefreude.de/

Am 1. Mai fand die Verlosung statt. 
Ich habe aus den unglaublich vielen Einsendungen Bianca W. aus Lübeck und
Maria C.  aus Singen als Gewinnerinnen gezogen.


Beide Gewinnerinnen haben sich von mir
*Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin ...*
gewünscht. 

Beiden ist das Buch Erst Aschenputtel  ... dann Prinzessin .... bereits zugegangen. 
Ich bin sehr gespannt auf ihre Rezensionen!


Liebe Bianca, liebe Maria, habt viel Spaß beim Lesen!

Bis bald.

Eure Bärbel

Sonntag, 3. Mai 2015

1000 wer ist die Nummer 1? Ich war eine der 1000!

Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,

bei der neuen Show des ZDF *1000 wer ist die Nummer 1* bin ich mit der Startnummer 230 an den Start gegangen. Eins vor weg, es war mega hart!

Euch interessiert der Parcours?  Euch interessiert die Show? Dann schaut doch mal was mich und weitere 999 Kandidaten erwartete:http://www.zdf.de/tausend/tausend-36286966.html

Ich startete mit der Nummer 230.

Diese Show könnte meiner Meinung nach ein guter Nachfolger von Wetten, dass werden ... jedoch mit einigen Änderungen. Das Grundkonzept ist wirklich gut! Sicherlich gab es bei der Aufzeichnung diverse Ausfälle und Pannen ... doch darüber ist in den Medien hinreichend berichtet worden. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir, die Kandidaten, an jeder Stelle die Möglichkeit hatten, aus der Show auszusteigen. Keiner von uns ist dazu genötigt worden sich den Strapazen zu stellen. Wir sind alle volljährig gewesen und zeichnen für unser Handeln eigenverantwortlich. Letzlich sollte man die Show als das sehen, was sie war: Eine riesen Gaudi!

Bildquelle: ZDF

Originalbericht nachzulesen unter:
http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/auftritte-bei-zwei-fernseh-shows-id9560931.htmlhttp://
von   erstellt am 21.Apr.2015 | 15:46 Uhr 


Siehe auch Bericht http://www.kn-online.de/Lokales/Ploen

Johannes B. Kerner ist als Moderator entgegen der negativen Presse ein Gewinn!

Danke, dass ich dabei sein durfte!
Es war für mich eine tolle Erfahrung in einer noch nie da gewesenen Show als Kandidatin dabei sein zu dürfen. Auch wenn tatsächlich nicht alles so lief wie geplant ... ein Kind kann auch nicht von Geburt an laufen ... der Show sollte eine Chance gegeben werden sich zu entwickeln.

Liebes ZDF, liebes Towerproductionsteam, liebes Mediaboloteam, ich wünsche euch mit diesem Showkonzept viel Erfolg!

Eure Bärbel Kiy