Guten Morgen meine lieben Leser und alle Interessierte,
anbei stelle ich einen Bericht des:
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/literatur-unter-weissen-segeln-id7385031.html
Bärbel Kiy, Vorsitzende des Vereins der Schriftsteller in Schleswig-Holstein und selber Autorin, sagt dazu: „Die Vorfreude bei uns Autoren ist groß. Wir lesen immer nur in Räumen, aber auf einem Segler zu lesen, ist eine neue Erfahrung, die keiner von uns Autoren zuvor gemacht hat“.
Literatur in das Programm der Nautics zu integrieren, war für Koordinator Michael Reinhardt wichtig: „Literatur ist Bestandteil der Kultur, das gesprochene Wort ist wichtig. Deswegen haben wir uns an Frau Kiy gewandt, die uns gerne unterstützte und sehr engagiert dabei ist“.
Die Auswahlschwerpunkte der Autoren lagen dabei auf maritimen Themen, deutsch-deutscher Geschichte und unterhaltenden Lesungen. Damit solle dem Anlass Hafenfest gerecht werden und die Lesungen mit Leben gefüllt, beschreibt es Bärbel Kiy. „Eine Vielfalt an Künstlern für die Lesungen zu finden, war ein wichtiger Punkt. Die Autoren sind alle für sich herausragend und bilden eine bunte Mischung“, sagt die Vorsitzende.
Sie selbst trägt zum Thema 25 Jahre nach dem Mauerfall vor, Bärbel Wolfmeier liest nicht nur, sondern ergänzt ihre Show mit Poetry-Slam, und Birgitte Cleve beschäftigt sich auf lustige Weise mit Kreuzfahrterfahrungen. Auch zwei Lesungen von Frank D. Kuppe auf Plattdeutsch sind Teil des Literaturprogramms während der Nautics. Fünf weitere Autoren ergänzen diese Vielfalt noch.
Die Lesungen auf den Seglern sind kostenlos, jedoch ist die Anzahl an Sitzplätzen begrenzt. Eine Lesung dauert je 45 Minuten.
Vielen Dank der shz ... Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG ... Frau Stefanie Jürgensen für diese tolle Berichterstattung! Ich habe mich sehr gefreut. Es war lockeres Interview und eine tolle Atmosphäre.
anbei stelle ich einen Bericht des:
Flensburger Tageblatts
Literatur unter weißen Segeln
Neun Autoren halten Lesungen auf Schiffen während der Nautics
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/literatur-unter-weissen-segeln-id7385031.html
Bärbel Kiy, Vorsitzende des Vereins der Schriftsteller in Schleswig-Holstein und selber Autorin, sagt dazu: „Die Vorfreude bei uns Autoren ist groß. Wir lesen immer nur in Räumen, aber auf einem Segler zu lesen, ist eine neue Erfahrung, die keiner von uns Autoren zuvor gemacht hat“.
Literatur in das Programm der Nautics zu integrieren, war für Koordinator Michael Reinhardt wichtig: „Literatur ist Bestandteil der Kultur, das gesprochene Wort ist wichtig. Deswegen haben wir uns an Frau Kiy gewandt, die uns gerne unterstützte und sehr engagiert dabei ist“.
Die Auswahlschwerpunkte der Autoren lagen dabei auf maritimen Themen, deutsch-deutscher Geschichte und unterhaltenden Lesungen. Damit solle dem Anlass Hafenfest gerecht werden und die Lesungen mit Leben gefüllt, beschreibt es Bärbel Kiy. „Eine Vielfalt an Künstlern für die Lesungen zu finden, war ein wichtiger Punkt. Die Autoren sind alle für sich herausragend und bilden eine bunte Mischung“, sagt die Vorsitzende.
Sie selbst trägt zum Thema 25 Jahre nach dem Mauerfall vor, Bärbel Wolfmeier liest nicht nur, sondern ergänzt ihre Show mit Poetry-Slam, und Birgitte Cleve beschäftigt sich auf lustige Weise mit Kreuzfahrterfahrungen. Auch zwei Lesungen von Frank D. Kuppe auf Plattdeutsch sind Teil des Literaturprogramms während der Nautics. Fünf weitere Autoren ergänzen diese Vielfalt noch.
Die Lesungen auf den Seglern sind kostenlos, jedoch ist die Anzahl an Sitzplätzen begrenzt. Eine Lesung dauert je 45 Minuten.
Vielen Dank der shz ... Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG ... Frau Stefanie Jürgensen für diese tolle Berichterstattung! Ich habe mich sehr gefreut. Es war lockeres Interview und eine tolle Atmosphäre.
Habt noch einen ebenso schönen Tag wie ich.
Eure Bärbel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen